-
Heute vor exakt 25 Jahren feierte der Triathlonsport seine olympische Premiere. Vor dem Sydney Opera House stürzten sich am 16.09.2000 52 Männer und 48 Frauen in den ersten Triathlon unter olympischer Flagge. Der Oberösterreicher Johannes Enzenhofer ging damals für Ãsterreich an den Start. Bitter hat Jasmine Hämmerle die Spiele in Sydney in Erinnerung. Die Vorarlbergerin holte einen internationalen Quotenplatz, konnte aber auf Grund einer Verletzung die nationale ÃOC-Norm nicht erfüllen und musste damit auf ihren erhofften Olympiastart verzichten. Â
-
Für viele österreichische Langdistanz-Athlet:innen bildete das vergangene Wochenende ihren Saisonhöhepunkt. Bei der Challenge Almere (NED) wurde um den Europameistertitel gekämpft und in Nizza (FRA) waren 24 rot-weiÃ-rote Age Group Athleten bei der Ironman Weltmeisterschaft erfolgreich im Einsatz.
-
Die Kitz TRI Games lieferten heute den groÃen Höhepunkt des diesjährigen ÃTRV-Nachwuchscups. Ãber 300 österreichische Nachwuchstalente kämpften im Anschluss an die Jugend-EM in der Gamsstadt um die letzten Cuppunkte. Unmittelbar nach den Bewerben erfolgte auch gleich die Siegerehrung für die Triyoungstars sowie die der ÃTRV-Vereinscupsieger am Eventgelände des Kitzbüheler Schwarzsees.
-
Tjebbe Kaindl hat heute beim WM-Serienrennen in Karlovy Vary (CZE) mit dem 9. Platz das zweitbeste Ergebnis eines österreichischen Athleten in der höchsten Triathlonserie erzielt. Luis Knabl lief auf Rang 25 über die Ziellinie.
-
Ãber je 250m Schwimmen, 6km Radfahen und 1,5 km Laufen fand heute als Abschluss der Jugend-Europameisterschaft in Kitzbühel die Mixed Team-EM statt. Das junge österreichische Team bestehend aus Maxine Hollaus, Raphael Künz, Alessia de Haan und Paul Weiss kämpfte um jeden Meter und jede Sekunde und finishte unter den 25 teilnehmenden Nationen auf dem tollen 9. Rang.