-
Nach ihrem schweren Trainingsunfall im Juni auf der Donauinsel kämpft sich Triathletin Julia Hauser Schritt für Schritt zurück in den Spitzensport. Mit ungebrochener Entschlossenheit arbeitet die 31-Jährige an ihrem Comeback. Der Blick stets nach vorne gerichtet, die Ziele unverändert groÃ. Bei den Sport Austria Finals 2026 powered by Ãsterreichische Lotterien in ihrer Heimatstadt Wien will Hauser wieder topfit an den Start gehen, doch schon jetzt kreisen ihre Gedanken immer öfter um die Olympischen Spiele in Los Angeles.
-
Letzte Woche Donnerstag lud der Burgenländische Triathlonverband zur ordentlichen Generalversammlung nach Eisenstadt. Unter den zahlreichen Vereinsvertreter:innen freute sich Präsident Martin Mitteregger BTRV-Ehrenpräsident DI Peter Bienert und ÃTRV-Präsident Walter Zettinig begrüÃen zu dürfen.
-
Beim Grand Final in Wollongong rund 90 km südlich von Sydney erkämpfte Tjebbe Kaindl (TRI TEAM TS Wörgl, T) heute den 41. Platz. Bereits nach dem Schwimmen zerschlugen sich die Hoffnungen des Tirolers für eine weitere Top-Platzierung in der höchsten Serie des Triathlonsports in dieser Saison. Die Weltmeistertitel gingen nach acht Saisonrennen an Lokalmatador Matthew Hauser bei den Herren und an die Deutsche Lisa Tertsch.
-
Mit einem weiteren Podestplatz beendet der Salzburger Lukas Pertl heute eine erfolgreiche Saison. Der Salzburger konnte beim Asiacup in Chongqing (CHN) nach einem harten Rennen den 3. Platz und viele Weltranglistenpunkte erzielen.
-
Thomas Frühwirth und Florian Brungraber lieÃen der Konkurrenz bei der Paratriathlon-WM im australischen Wollongong am Samstagmorgen Ortszeit keine Chance und schreiben Sportgeschichte. Frühwirth sicherte sich nach 750m Schwimmen, 20km am Handbike und 5km am Rennrollstuhl vor Brungraber den Weltmeistertitel. Es ist dies nach 2010 sein zweiter.